Ob tapsiger Welpe, verspielte Katze oder treuer Senior-Hund – ein gesundes Tier ist ein glückliches Familienmitglied. Du als Tierhalter sorgst täglich dafür, dass es Deinem Vierbeiner gut geht: mit Liebe, Aufmerksamkeit und einem sicheren Zuhause. Doch zur Tiergesundheit gehört noch mehr – von der richtigen Ernährung über Bewegung bis hin zur Vorsorge beim Tierarzt.
Infektionen wie Parvovirose, Staupe oder Katzenschnupfen können schwerwiegende Folgen haben – rechtzeitige Impfungen und eine schnelle Behandlung sind daher besonders wichtig.
Ob Zecken, Flöhe oder Würmer: Parasiten – egal ob Endo- oder Ektoparasiten –können Hunde und Katzen stark belasten, lassen sich aber durch regelmäßige Pflege und Vorsorge gut in Schach halten.
Allergien bei Hunden und Katzen äußern sich oft durch Haut- oder Verdauungsprobleme – eine gezielte Diagnose hilft, Auslöser zu erkennen und Beschwerden zu lindern.
Ausgewogene Ernährung und ausreichend Bewegung stärken Immunsystem, Gelenke und Wohlbefinden – und sind die Grundlage für ein langes, gesundes Tierleben.
Tipp
Erhalte schnell tiermedizinische Beratung – unabhängig von Öffnungszeiten, Erreichbarkeit und räumlicher Trennung.
24/7 Tierarzt-Zugang, 365 Tage im Jahr
schnelle Hilfe per KI-Chat (kostenlos), Tierarzt-Chat oder Videoanruf (kostenpflichtig)
frühzeitige Problemerkennung
maßgeschneiderte Betreuung
Leckere und nahrhafte Rezepte für Deinen vierbeinigen Liebling – ganz einfach zum Nachkochen mit Zutaten, die Du wahrscheinlich ohnehin zu Hause hast. Tierärztlich auf Verträglichkeit geprüft.
Jede Hunderasse bringt gesundheitliche Besonderheiten mit. Während große Rassen wie der Deutsche Schäferhund zu Gelenkproblemen neigen, sind bei kleinen Hunden oft die Zähne oder die Atemwege betroffen. Auch Alter, Gewicht und Temperament spielen eine Rolle für das Wohlbefinden. Wenn Du die typischen Dispositionen Deines Lieblings kennst, kannst Du frühzeitig vorsorgen, Deinem Vierbeiner genau das bieten, was er braucht, und zu einer optimalen Tiergesundheit beitragen.
In unserem Hunderassen-Lexikon findest Du viele Infos zu den Eigenschaften und Bedürfnissen einzelner Rassen.
Regelmäßige Besuche beim Tierarzt, eine passende Versicherung und ein zuverlässiger Schutz im Alltag geben Dir Sicherheit – und Deinem Vierbeiner das Gefühl, rundum behütet zu sein. So tust Du alles für die Tiergesundheit.
Egal ob es um Vorsorgeuntersuchungen oder um unerwartete Behandlungen geht, bei uns findest Du die richtige Versicherung für Dich und Deinen Hund oder Deine Katze. Von Haftpflicht über Krankenversicherung bis hin zur OP-Versicherung – wir sichern Dich finanziell ab.
Wie kann ich mein Tier vor Zecken, Flöhen und anderen Parasiten schützen?
Zecken und Flöhe gehören zu den häufigsten Ektoparasiten beim Hund. Ein regelmäßiger Parasitenschutz oder spezieller Zecken-Schutz für Hunde – abgestimmt auf Tierart, Gewicht und Jahreszeit – hilft, Deinen Vierbeiner zuverlässig zu schützen. Auch verschiedene Pflegeprodukte können beispielsweise für Deinen Hund hilfreich sein.
Wie kann ich das Immunsystem von Tieren stärken, um ihre Gesundheit zu verbessern?
Ausgewogene Ernährung, viel Bewegung und wenig Stress sind das beste Rezept für ein starkes Immunsystem. Auch regelmäßige Tierarztbesuche helfen, mögliche Schwächen früh zu erkennen.
Welche Rolle spielt Ernährung bei der Gesundheit von Tieren und wie kann ich eine ausgewogene Ernährung sicherstellen?
Eine artgerechte und altersgerechte Ernährung liefert alle wichtigen Nährstoffe, beugt Krankheiten vor und trägt entscheidend zur Tiergesundheit bei. Ob Trockenfutter, Nassfutter oder selbst gekocht – wichtig ist die Qualität und individuelle Verträglichkeit. Neben hochwertigem Futter gibt es auch spezielles Ergänzungsfutter oder Spezialfutter, das optimal bei Allergien, Unverträglichkeiten oder chronischen Erkrankungen ist. Für empfindliche Tiere eignen sich zum Beispiel hypoallergenes Hundefutter, Schonkost für Hunde oder Katzen. Auch beim Thema Diätfutter für Hunde ist die richtige Beratung wichtig.
Mit unseren Rezepten für Hunde kannst Du ganz einfach selbst für Deinen Vierbeiner kochen.
Ist die Zahngesundheit bei Hunden und Katzen wichtig?
Ja – gesunde Zähne bedeuten mehr Lebensqualität. Zahnstein, Entzündungen oder Futterreste können zu Schmerzen und Folgeschäden führen. Deshalb ist Tiergesundheit und insbesondere die Zahnpflege bei Hund und Katze ein wichtiger Teil der Pflege. Regelmäßiges Zähneputzen mit spezieller Tierzahnbürste, Kauartikel zur Zahnreinigung und regelmäßige Kontrollen beim Tierarzt helfen, das Gebiss Deines Lieblings gesund zu halten – von klein auf bis ins hohe Alter.
Wie wirkt sich Stress auf die Gesundheit von Tieren aus?
Tiere spüren Stimmungen und reagieren sensibel auf Veränderungen. Anhaltender Stress kann das Immunsystem schwächen, das Verhalten verändern und sogar körperliche Beschwerden auslösen. Dies kann vor allem bei Hunden aus dem Auslandstierschutz oder aus heimischen Tierheimen der Fall sein. Ein ruhiger, liebevoller Alltag tut Deinem Liebling daher sehr gut und ist Teil der Pflege Deines Haustiers.
© 2025 Deine Tierwelt GmbH